1.Bürgermeister Wolfgang Schmid weist auf die Räum- und Streupflicht auf den Gehsteigen und Gehwegen hin. Die Erfahrung der letzten Jahre würde zeigen, dass manche Haus- und Grundbesitzer ihren Verpflichtungen nicht oder nur unzureichend nachkommen; das könne aber unangenehme Folgen haben. Denn: Nach der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter haben die Eigentümer und die zur Grundstücksnutzung dinglich Berechtigen dafür zu sorgen, dass die entlang ihres Grundstücks verlaufenden öffentlichen Gehsteige und Gehwege an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr von Schnee geräumt und bei Glätte mit geeigneten Mittel gestreut oder das Eis beseitigt werden. Der Schnee darf nicht auf der Fahrbahn abgelagert bzw. auf die Fahrbahn geworfen werden. Die „Räum- und Streupflicht“ gilt für die Vorder- und Hinterlieger. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der Markt Tann kann bei Verstößen gegen die Räum- und Streupflicht bzw. bei Nichteinhaltung ein Bußgeld erheben.
Wichtiger Hinweis zur Räumpflicht

Neueste Beiträge
- Baugrundstücke im Gewerbegebiet Tann Nord zu verkaufen 30. Oktober 2025
- Presseberichte Sitzung Marktrat Tann am 16.10.2025 24. Oktober 2025
- Wie sollen sich Reut, Taubenbach und Noppling zukünftig entwickeln? – Beteiligen Sie sich an der Aufstellung des Gemeindeentwicklungskonzeptes (GEK). Gestalten und reden Sie mit! 24. Oktober 2025
- Bekanntmachung; Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG); Aufsichtliche Umstufung einer Teilstrecke der Gemeindeverbindungsstraße Schmidhub in Richtung Pilgram 20. Oktober 2025
- Sitzung des Gemeinderates Reut am 23.10.2025 16. Oktober 2025