Auf dem Bild (von links nach rechts):
Die kleinen Passagiere mit Mitarbeiterin Nora Hanisch, Bürgermeister Wolfgang Schmid, KITA-Leitung Verena Sem, Fördervereinsvorsitzende Manuela Retzer, Initiatorin vom Elternbeirat Susanne Schliffenbacher, Mitarbeiterinnen Veronika Strassl und Anne Kammergruber
Tann. Kürzlich durften zwei neue Elektro-Krippenwägen in Empfang genommen werden. Die modernen, elektrisch unterstützten Gefährte erleichtern nicht nur den Alltag der Erzieherinnen erheblich, sondern ermöglichen den Krippenkindern auch sichere und komfortable Ausflüge in die Natur und zu Spielplätzen in der näheren Umgebung.
Auf Initiative des Elternbeirats und Fördervereins, die sich sehr für die Anschaffung zweier E-Krippenwägen beim Träger der Einrichtung einsetzten, wurde der Wunsch in die Tat umgesetzt. Der Antrag wurde vom Marktrat Tann bewilligt und die Freude über die neuen Fahrzeuge ist bei allen Beteiligten sehr groß.
Die ersten Ausflüge mit den neuen Bollerwägen wurden bereits unternommen und stießen bei den kleinen Passagieren auf große Begeisterung. Strahlende Gesichter und neugierige Blicke begleiteten die Ausflüge – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Investition genau ins Schwarze getroffen hat.
Damit auch bei starker Sonneneinstrahlung unbesorgt Ausflüge unternommen werden können, hat der Förderverein zusätzlich den passenden Sonnenschutz für die beiden Wägen übernommen. So sind die Kinder nicht nur bequem, sondern auch bestens geschützt unterwegs. Bürgermeister Wolfgang Schmid und die Leiterin der Kindertageseinrichtungen des Marktes Tann, Verena Sem, freuen sich sehr, dass 80 % der Anschaffungskosten für die beiden Bollerwägen aus dem Regionalbudget der neu gegründeten ILE Inntal e.V. (über das Amt für ländliche Entwicklung Niederbayern) übernommen werden.