Die Gemeinde Reut will sich als Ganzes und auch ihre Ortsteile individuell als attraktive Lebens-, Erholungs- und Arbeitsorte stärken. Um dies zu erreichen, braucht es ein fachlich fundiertes und von den Ideen und Wünschen der Bürger getragenes Konzept, das die Ziele und Maßnahmen der Ortsentwicklung für die nächsten Jahre definiert – also einen Handlungsleitfaden für die künftige Entwicklung.
Die Gemeinde Reut hat sich daher dazu entschlossen, für ihre Ortsteile ein sogenanntes Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) erstellen zu lassen, und hierfür die Planungsbüros Dr. Fruhmann & Partner aus Parsberg und PLANWERK Stadtentwicklung aus Nürnberg beauftragt.
Solche Entwicklungskonzepte stellen zudem die wichtigste Grundlage für die Einwerbung von Fördergeldern dar. Konkret geht es also darum, herauszuarbeiten, welche Themenfelder künftig besonders wichtig sein werden, wo in den Ortsteilen aktuell Herausforderungen und Chancen vorzufinden sind, was sich verändern sollte und welche neuen Ideen und Impulse Reut, Taubenbach und Noppling brauchen.
Sie als Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Reut spielen eine wichtige Rolle in der Erstellung des Entwicklungskonzepts, denn Sie kennen Ihren Wohnort und die Potenziale in der Region am besten.
Sie sind deshalb herzlich dazu eingeladen, den Prozess zu begleiten und sich aktiv mit einzubringen.
Die öffentliche Auftaktveranstaltung zum GEK findet am Dienstag, den 18.11.2025, ab 19:00 Uhr im Gasthof Hack in Taubenbach statt. Hier wird erläutert, welche Schritte in der Bearbeitung des Entwicklungskonzepts anstehen und wie Sie sich als Bürgerinnen und Bürger im Prozess beteiligen können. Zudem können Sie sich aktiv beteiligen und bereits Stärken, Herausforderungen, aber auch erste Projektideen für die Ortsteile nennen.
Für Rückfragen steht gerne zur Verfügung:
PLANWERK STADTENTWICKLUNG, Anna Weinberger, weinberger@planwerk.de
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihr Engagement!
